
Eine Geschichte über vier Generationen
Es begann in einer Zeit, als es noch keine Armbanduhren, keine Autos und sonstige modernen Annehmlichkeiten gab.
Mitte des 19. Jahrhunderts erlernte Josef Rogel, Peter’s Urgrossvater, das Handwerk des Uhrmachers im damaligen Deutschland und entschied sich 1880, ein Fachgeschäft für Uhren und Optik in Bad Reinerz, im heutigen Polen, zu eröffnen.
1910 wanderte er mit seiner Familie in die Schweiz aus, um in Zug ein Fachgeschäft zu etablieren, welches über drei Generationen und für fast 100 Jahre bestehen sollte.
Josef Rogel Junior erlernte wie sein Vater den Beruf des Uhrmachers und Optikers. Um sich weiterzubilden, nahm er eine Stelle in Rom an. Er kehrte jedoch nach dem Ableben seines Vaters nach Zug zurück, um 1927 das elterliche Geschäft weiterzuführen. Er sollte das Geschäft fast vierzig Jahre erfolgreich führen, bevor er es Peter’s Vater im Jahre 1967 übergab.
Josef Rogel Junior in Rom, um 1925
René Rogel (3. Generation) in Lyss, um 1960
Peter’s Vater erlernte auch den Beruf des Optikers und arbeitete als Uhrmacher und Optiker in Geschäften in Zürich, Biel, Lyss und Luzern. Er übernahm das Geschäft seines Vaters Josef 1967 und führte es bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2003.
Uhren & Bijouterie Rogel, Zug, um 1976
So war es nun an der vierten Generation, ein weiteres Kapitel der Geschichte zu schreiben. Peter erlernte den Beruf des Uhrmacher-Rhabilleur an der Uhrmacherschule in Solothurn. Die ersten Jahre nach Abschluss der Ausbildung verbrachte er in diversen Uhrenfachgeschäften, auch im Geschäft seines Vaters. Dies ermöglichte ihm, seine fachliche Kompetenz zu erweitern und zu vertiefen.
Peter Rogel 1987
Schulung Master Class, Richemont, Seoul
Sein Traum war aber schon immer, im Ausland zu leben und zu arbeiten. Mit gerade mal zwei Koffern verliess Peter im Januar 1999 die Schweiz, um im fernen Hong Kong für die Richemont Gruppe ein neues Abenteuer und eine tolle Herausforderung zu beginnen. Es war die Zeit, als in Asien der Boom so richtig losging und die Nachfrage im Nachverkaufsservice explodierte.
Mit viel Herzblut und Schweiss ging es an den Aufbau des heute wichtigsten Marktes für die Schweizer Uhrenindustrie. Heute gehören die Nachverkaufsservice-Center in Asien zu den modernsten und besten weltweit, auch dank Schweizer Know-how!
Nach 21 ereignisreichen und intensiven Jahren beschloss Peter, mit seiner Familie in die Schweiz zurückzukehren, um seinen Kindern eine solide, schweizerische Ausbildung zu ermöglichen. Nun wird die lange Familientradition mit der Motion Watch GmbH weiterleben…